Berlin Institute
of Musical Arts
—
BIMA
ist die weltweit erste und einzigartige Institution, wo alle Musiktraditionen in der Hochschulausbildung gleichbehandelt und gelehrt werden. Hier beim BIMA sind die Programme des Musikstudiums nicht nur die einer konventionellen Musikhochschule — es geht um die Perspektive des „Dialogs“ zwischen der eigenen und anderen Musiktraditionen. „Kreativität“ steht immer im Mittelpunkt.
Die staatlich anerkannten Studiengänge am BIMA
Die interdisziplinären Studiengänge „Transtraditional Creative Musicking“ (B.A. und M.A.), sowie die Studiengänge „Music Performance - Instrumental" (B.Mus. und M.Mus.) und „Music Performance – Vocal“ (B.Mus. und M.Mus.) bilden das Herzstück des Studienangebots des BIMA. Sie stehen gemeinsam für ein zukunftsorientiertes, gesellschaftlich inklusives, kulturell offenes und praxisorientiertes Leitbild unserer Institution, das sowohl die künstlerische Kreativität als auch die technische Virtuosität und interpretatorische Tiefe unserer Studierenden in den Mittelpunkt stellt.
Diese Studiengänge sind offen für Studierende aller kulturellen Traditionen und aller Genres, von performativer Klangkunst über Vokal- und Instrumentalmusik bis hin zu digitaler Klangerzeugung und pädagogischen Bereichen. Ziel ist es, die Studierenden zu eigenständigen, schöpferischen und kollaborativen Musikern/Musikerinnen und Klangkünstlern/Klangkünstlerinnen auszubilden, die in der vielfältigen und multitraditionellen Musik- und Klangkunstszene des 21. Jahrhunderts bestehen können.
Durch eine Kombination aus kritischen, schöpferischen und forschenden Zugängen zu musikalischen und klanglichen Ausdrucksformen verschiedenster Kulturen, Traditionen und Genres werden die Studierenden in ihrer kreativen und performativen Entwicklung unterstützt. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Vorbereitung der Absolvent*innen auf ihre berufliche Eigenständigkeit und die Spezifik ihres individuellen Berufswegs in der heutigen komplexen und facettenreichen Musikszene, die künstlerische, kuratorische, forschende, pädagogische, vermittelnde, verwaltende und gestaltende Komponenten vereint.